Das Projekt Dialog Kölner Klimawandel (DKK)
Aktuelles
Warum DKK?
Ziele
Termine
Ablauf
Initiatoren
Kontakt
Impressum

Das Projekt Dialog Kölner Klimawandel DKK

Keine Stadt kommt heute noch darum herum, sich damit zu beschäftigen welche Folgen der globale Klimawandel für ihre Entwicklung haben wird. Das ist inzwischen allgemein bekannt - weniger bewusst ist uns hierzulande aber, dass diese Klimadebatte weltweit in eine noch größere Diskussion darüber eingebettet ist, wie eine Stadt „nachhaltig“ und für die folgenden Generationen zukunftsfähig werden kann – wie sie also nicht nur ökologisch sondern auch ökonomisch und sozial gerecht gestaltet werden kann.

→ ausführliche Informationen zum Dialog Kölner Klimawandel


Aktuelles vom Projekt DKK

10.12.2014 - Der Masterplan nachhaltiges Köln ist als ePaper verfügbar

Köln, 10. Juni 2014. Eine digitale Version des "Masterplans nachhaltiges Köln" ist nun auch als sog. ePaper abrufbar, welches am Bildschirm geblättert und durchsucht werden kann:

→ http://koelner-klimawandel.de/fileadmin/epaper/


06.06.2014 - Dialog Kölner Klimawandel legt „Masterplan der anderen Art“ vor - Masterplan nachhaltiges Köln ist ab sofort abrufbar!

Köln, 6. Juni 2014. Seit dem im Mai diesen Jahres die Ergebnisse des dreijährigen Dialogs Kölner Klimawandel (DKK)  in Form eines „grünen Masterplans“ in einer aktualisierten Fassung vorgestellt wurden (am 6.5. im Haus der Architektur und am 8.5. im Stadtentwicklungsausschuss des Rates) hat sich einiges bewegt. Die DKK-Vorschläge wie auch das Konzept des DKK wurden überaus positiv  begrüßt.

Ab heute ist die neuste Version unserer gemeinsamen Bemühungen unter dem Titel Masterplan nachhaltiges Köln -  Ergebnisse des Dialogs Kölner Klimawandel 2011–2013 -  Vorschläge aus Stadtgesellschaft und Stadtverwaltung für den → Download (ca. 20 MB) verfügbar.
Der in den letzten Wochen überarbeitete Bericht enthält nun neben übersichtlichen Synopsen zu den vier DKK-Themengebieten auch umfangreiches Kartenmaterial sowie Zeitpläne für die Umsetzung der Vorschläge für die nächsten fünf Jahrzehnte.

„DIESER MASTERPLAN IST EINER DER ANDEREN ART“, so der Projektkoordinator Svend Ulmer. Er stellt kein statuarisches Monument der städtischen Zukunftsplanung dar sondern ist ein fortschreibbares Werk. Eher eine Loseblattsammlung, die flexibel auf künftige Herausforderungen reagieren kann. Das Memorandum und Planwerk ist zudem mit und für die Stadtgesellschaft und Stadtverwaltung entstanden. Mit dieser Schwerpunktsetzung auf Beteiligung wurden die städtischen Zukunftsentwürfe (Klimaschutzkonzept, Verkehrskonzept, Wohnbaukonzept, Masterplan Kölner Innenstadt, Impuls Grün usw. usf.) um die notwendige Nachhaltigkeits-Dimension erweitert. Dabei bleibt es mit seinen auf rund 240 Seiten präsentierten Vorschlägen praktisch und offen – zur Weiterentwicklung und Ergänzung angelegt mit Zielen und praktischen Beispielen für die nächsten 50 Jahre. Mit der von DKK bereitgestellten Wissensbasis zu Klimaschutz und Nachhaltigkeitsthemen in der Stadtentwicklung soll in den kommenden Jahren mit der Stadt an der Umsetzung dieser Vorschläge gearbeitet werden.

Kontakt:

Dialog Kölner Klimawandel (DKK) – ein grüner Masterplan für die Stadt

Svend Ulmer

Bei Fragen und Anregungen kontaktieren Sie uns gerne:
DKK-Sekretariat im KATALYSE Institut:
Tel: +49 (221) 944048 – 22,
Email: → sulmer@koelner-klimawandel.de


06.05.2014 - Präsentation des Abschlussberichtes

Der Abschlussbericht "Grüner Masterplan Köln 1.0" wird am Dienstag, den 6. Mai 2014 im Haus der Architektur Köln präsentiert. Die Veranstaltung findet innerhalb der Reihe "Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur" statt, um 19 Uhr im hdak-Kubus auf dem Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Eine Bildschirmversion des Grünen Masterplanes Köln können Sie hier als → PDF-Datei (ca. 23 MB) herunterladen.



→ ältere Meldungen




Die Partner im Dialog Kölner Klimawandel:

Partner

Abschlussbericht 1.0
DKK-Prozesse
Öffentliche Feedbackphase
Workshops
Sonderveranstaltungen
Ideenwettbewerb 2012
Ideenwettbewerb 2011
Wissensbasis